|
Hier haben wir ein paar Tipp zur Wellensittichhaltung:
Alles zur Anschaffung
Wenn ihr geplant habt euch in nächster Zeit einen Wellensittich anzuschaffen, solltet ihr euch einige Dinge durch den Kopf gehen lassen.
Diese Fragen müssen verjaht werden bevor ihr euch einen Wellensittich zulegt.
- ein Wellensittich hat eine ungefähre Lebenserwartung von 15 Jahren, in Außnahmen sogar an die 20 Jahre.
Ihr müsst die ganze Zeit für ihn sorgen.
- Gibts Allergiker in der Familie? Wenn ja, muss geklärt werden wie man das mit dem Standort des Käfigs macht, möglichst das der betroffene Allergiker nicht in der Nähe der Vögel ist.
-Was ist wenn der Vogel mal Krank wird? Ihr müsst auch in der Lage sein Tierarzt Rechnungen zu bezahlen falls der kleine Sittich mal krank wird. (meist hilft aber auch liebevolle Behandlung und den Vogel geht es wieder besser.
-Hab ich genug Platz für Freiflug? Freiflug ist ein Muss für Vögel aller Art, weil sie sonst leicht zu Übergewicht neigen, deshalb sollte man auch genug Platz für die Tiere bieten können.
Konnten alle Fragem mit JA beantwortet werden könnt ihr an die Anschaffen eines Wellensittich denken...
Aber wo Kaufen?
Ein Wellensittich könnt ihr bei einen guten Zoogeschäft oder direckt vom Züchter erwerben.
Ein Wellensittich kostet beim Zoofachhandel ungefähr 25-30€ beim Züchter 10-20€ nur ist es manchmal schwer ein Züchter in seiner Nähe aufzufinden.
Falls aber nun geklärt wurde von wo man den Vogel holt muss man ihn gut beobachten, falls man das nicht tut kann man nämlich versehentlich einen Kranken Vogel mit Nachhause nehmen.
Diese dinge sollte man also beim Kauf eines Wellensittichs beachten.
-Ist der Wellensittich munter und spielt mit seinen Freunden?
-Hat er um die After(Kloake) ein sauberes Gefieder?
-Der Vogel muss mindesten 6 Wochen alt sein.ein Jungvogel erkennt ihr daran, dass die Wellenzeichnung bis zur Nasenhaut führt.
-Hat er grade und gesund ausehende Füße. Zwei Zehen voren und zwei hinten.
Wenn diese Sachen alle positiv zu beobchten sind könnt ihr den kleinen Papagei mit nach Hause nehmen.
Aber welches Geschlecht und wie alt?
Das Geschlecht eines Wellensittich erkennt ihr an der Nasenwachshaut.
Beim Männchen ist sie blau, beim Weibchen bräunlich.
Hier Bilder zu den ausgewachsenen Geschlechtern:
Weibchen

Männchen
Aber ihr solltet euch lieber ein Jungvogel anschaffen, weil der leichter zur zähmen ist.
jedoch kann man beim Jungvogel das Geschlecht nich so gut unterscheiden. Die jungen Weibchen haben meist eine fast bläuliche Nasenhaut mit weißen Ringen um den Nasenlöcher.
Die Männchen eine Blauweis manchmal leicht rosane Nasenhat.
Hier ein Bild eines Jungvogel Männchen:

Zur Haltung:
Einen Wellensittich sollte man mindestens in Pärchen halten, wir er Einzel gehalten braucht er sehr viel Zuwendung und Liebe vom Menschen.
Der Käfig
Der Käfig solte für ein Pärchen mindestens 1m lang sein 50cm breit und 80cm hoch ein etwas kleinerer Käfig mit viel Freiflug ist möglich.
Die Ausstatung des Käfigs sollte aus Sitzstangen (aus Holz) Trink- und Essbehälter und Vogelsand bestehen gelenttlcih auch eine Baeschale mit rauen Boden, damit der Welli nicht ausrutscht. Falls der Vogel allein gehalten wird sollte man auf Plastikvogel und Spiegel verzichten das führt nur zu Verhaltungs Störungen.Nichts kann einen 2. Artgenossen ersetzen.
Freiflug ist das wichtigste bei einer guten Vogelhaltung, weil er sonst nämlich zu Übergewicht neigt. Außerdem macht Freiflug Spaß und der Vogel fühlt sich wohl, was ihn wiederrum länger und gesünder leben lässt.
Mindestens 3 std Freiflug braucht ein Wellensittich am Tag. Nch dem kaufen eines Wellensittich sollte man mindestens 3 Tage warten und dann mit dem ersten Freiflug beginnen.
Danach könnt ihr auch versuchen euer Welli langsam zu zähmen...
|
|